Alte Hausmittel sind wieder voll im Trend. Ob Hausmittel gegen Husten, Heiserkeit, Schluckauf oder andere nützliche Tipps, denn nicht jede Krankheit muss zwingend mit Medikamenten behandelt werden. Wenn man seinem Körper dann trotzdem unterstützen möchte, sollten Sie nicht zu teuren Hilfsmittel der Pharmaindustrie mit den unzähligen Nebenwirkungen greifen, denn auf diese wollen wir gerne verzichten. Jetzt kommen die guten alten Hausmittel ins Spiel, die sich inzwischen sogar weiterentwickeln und einige überhaupt nicht mehr alt sind, sondern brandaktuell! Informieren Sie sich gerne auf unserer Website, denn alle Hausmittel sind für Sie absolut kostenlos.
Sie kennen ein Hausmittel das bei uns nicht fehlen darf? Dann teilen Sie uns dieses einfach über unserer Kontaktformular mit. Wir freuen uns über jede Anregung.
In einer Schüssel einige (ca. 20g) Heublumen (Heublumen für Bad und Wickel (200g)) mit etwa einem Liter heißem Wasser übergießen und mit warmem Wasser zur Hälfte auffüllen. Darin die Füße 10 Minuten baden. Dann zwei Zitronen in ein Glas auspressen, heisses Wasser aufgießen und einen Esslöffel Honig dazu geben. Heiß trinken und dann im Bett schwitzen.
Probiere doch auch mal unser leckeres "Ingwertee mit Zitrone-Rezept", damit wirst du garantiert wieder gesund.
Gänseblümchen-Tee oder auch Kamillentee wirkt sehr gut gegen Halsschmerzen. Entweder im Sommer selber sammeln und trocknen, oder in der Apotheke schon getrocknet kaufen. Gesüßt mit Honig wirkt doppelt gegen Halsschmerzen.
Katzenurin oder auch Katzenkot können sehr unangenehme Gerüche hinterlassen. Das bekannte Mittel Essigwasser kennen die meisten. Aber folgenden Tipp kennen Sie noch nicht um Katzenurin zu entfernen:
Es gibt nichts schlimmeres als schlechte Gerüche. Noch schlimmer, man kann die unangenehmen Gerüche nicht entfernen. Wenn Zitronensaft und Edelstahlseife nicht mehr funtionieren, können Bakterien noch ganze Arbeit leisten.
Das Eiweis von einem Ei steif schlagen und auf das Gesicht (besonders betroffene Regionen unterm Auge und Mundpartie) auftragen und 20 Minuten einwirken lassen, danach abwaschen. Während den 20 Minuten merkt man schon wie die Haut getrafft wird. Regelmäßig angewendet (1 mal die Woche) werden Falten gemildert.
Um Fältchen vorzubeugen, sollte man täglich etwa drei Esslöffel Olivenöl mit 50g Honig mischen und erwärmen danach das lauwarme Gemisch ins Gesicht einmassieren und nach 10min. wieder abspülen.
Frisch aufgebrühten Pfefferminztee in kleinen Schlückchen trinken. Hilft prima!
Ein sauberes Leinentuch in Brennesselsud (Brennesseltee) tauchen, auf den Ausschlag geben und gut einwirken lassen. Mehrmals wiederholen.
Je etwas Brennnessel, Heidelbeeren, Blutwurz, Schachtelhalm, Birkenblätter, Schafgarbe, Geißraute und Wermut miteinander vermischen. Einen Teelöffel davon mit einem Glas Wasser mit aufkochen kochen und 10-15 Minuten ziehen lassen. Vor dem Essen ungesüßt trinken.
Trinken Sie viel (Wasser oder Tees, kein Alkohol). Duch vermehrte Flüssigkeitsaufnahme wird der Schleim löslicher und kann leichter abgehustet werden.